Bäckerei Lenartz unterstützt den JSV Ettringen
Ettringen. Der JSV Ettringen begrüßt die Firma Lenartz recht herzlich als neuen Plakatwerbepartner. Darüber freut sich der Vorstand des JSV, vertreten durch den 1. Kassierer Jörg Bergweiler. Bergweiler war nun auch vor Ort in der Bäckerei in Ettringen, um sich persönlich für das Engagement zu bedanken. Die Bäckerei Lenartz beliefert den JSV Ettringen seit vielen Jahren mit Backwaren, sodass es für die Inhaber selbstverständlich war, sich auch beim Dorfverein zu engagieren. Werner und Elke Lenartz betreiben auch noch drei weitere Filialen in Mayen und sorgen so für täglich frische Backwaren in der Region.
v. l. Elke Lenartz, Jörg Bergweiler - 1. Kassierer JSV Ettringen, Mitarbeiterin Maria Nürnberg
Angriffe auf Schiris: "Das muss aufhören!"
Nach den erneuten Übergriffen im Amateurfußball gegen Schiedsrichter sichern DFB-Präsident Fritz Keller, Dr. Rainer Koch, 1. Vizepräsident Amateure/Regional- und Landesverbände, Ronny Zimmermann als Vizepräsident Schiedsrichter und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius in einem offenen Brief, der bereits an alle 24.544 Vereine der 21 DFB-Landesverbände verschickt wurde, die Solidarität des DFB mit allen 57.000 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in Deutschland zu - und ihre Unterstützung im Kampf gegen Gewalt. DFB.de veröffentlicht das Schreiben im Wortlaut. Der JSV Ettringen unterstützt diese Initiative!
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,
stellvertretend für den gesamten Deutschen Fußball-Bund zunächst ein erneutes, ein großes Dankeschön an Sie, Euch alle. Für Ihren Einsatz, der so grundlegend ist für unseren Sport. Die Formel ist simpel: ohne Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen kein Fußball. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie es erst, dass andere gemeinsam die Freude und den Spaß am Fußball erleben können. Vom Nachwuchsbereich über die Aktiven-Mannschaften bis hin zu den Ü-Teams, von der Kreisklasse bis in die Bundesliga. 80.000 Spiele werden deutschlandweit Woche für Woche angepfiffen, 80.000 Mal durch einen Schiedsrichter, eine Schiedsrichterin. Wir wissen ganz genau: Ohne Sie, ohne Euch geht es nicht!
In einer Zeit, in der sich das gesamtgesellschaftliche Problem der offenen Respektlosigkeiten gegen Ordnungsinstanzen leider immer mehr auch auf den Fußballfeldern unserer Nation wiederfindet, wollen wir Ihnen noch einmal ausdrücklich unsere Solidarität bekunden und unsere Unterstützung zusichern. Die zahlreichen Gewalttaten, Respektlosigkeiten und Übergriffe gegen Schiedsrichter auf den Amateurplätzen schockieren auch uns, wir sind bestürzt, fassungslos und betroffen. Jeder Vorfall ist einer zu viel, jede Form von Gewalt ist nicht akzeptabel. Angriffe auf den Schiedsrichter sind Angriffe auf den Fußball. Und das muss, da gibt es keine zwei Meinungen, aufhören!
Wir wollen nichts dramatisieren, aber eben auch nichts beschönigen. Die Zunahme an Gewalt und an Gewaltintensität – insbesondere gegenüber Ordnungsinstanzen – ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Das heißt aber nicht, dass wir uns wegducken und die Verantwortung an die Politik weiterreichen wollen. Wir als Fußball sind gefragt. Wir alle müssen alles tun, um unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu schützen. Wir als Dachverband werden die Landesverbände und die Schiedsrichter-Ausschüsse uneingeschränkt bei allem unterstützen, was dazu dient, dass möglichst alle Fußballspiele in Deutschland wieder gewaltfrei stattfinden. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass sich die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wieder sicherer fühlen können.
Für uns heißt das, dass wir gemeinsam mit den Landesverbänden die Ursachen analysieren müssen, damit in unseren Landesverbänden schnell und unbürokratisch gehandelt werden kann. In den Landesverbänden gibt es nicht erst seit gestern viele Initiativen zur Reduzierung der Gewalt und zum Schutz der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Hier gilt es, zu erheben, welche Maßnahmen besonders wirkungsvoll und schnell umzusetzen sind und welche nur geringen oder keinen Effekt haben. Und selbstverständlich sind Straftäter konsequent im Rahmen der Sportgerichtsbarkeit zu bestrafen.
Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir versichern Ihnen: Wir lassen Sie nicht allein!
Der Fußball kann nicht alle Probleme unserer Gesellschaft lösen. Gefragt ist nicht nur die Sportgerichtsbarkeit, sondern vor allem Polizei, Justiz und auch die Politik. Fußballplätze sind keine rechtsfreien Räume. Angriffe auf Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind Delikte gegen die körperliche Unversehrtheit und als solche auch nach den Paragrafen des Strafgesetzbuches zu ahnden. Unser Appell geht daher auch in diese Richtung: Von den Staatsanwaltschaften und der Polizei wünschen wir uns mitunter einen größeren Ermittlungseifer, wenn es um Straftaten auf dem Fußballplatz geht.
Fußball ist die schönste Nebensache der Welt – auch für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Es ist ein unerträglicher Zustand, dass zahlreiche Unparteiische in Deutschland mit einem Gefühl der Angst zu Fußballspielen fahren und froh sind, bestimmte Spiele hinter sich zu haben. Genau wie die Spieler sollten auch die Referees mit einem Gefühl der Vorfreude den Einsätzen entgegenfiebern. Es macht Spaß, Spiele zu leiten, es macht Spaß, Entscheidungen zu treffen, es macht Spaß, auf dem Platz zu stehen und mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten umzugehen.
Es macht Spaß, Schiedsrichter zu sein. Und zum Glück, liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, empfinden Sie das genauso. Unsere Wertschätzung für das, was Sie unserem Sport geben, könnte nicht größer sein. Wir sind stolz auf unsere Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter! Und Sie können stolz sein! Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, ein Spiel in die richtigen Bahnen zu leiten, Kompetenz und Fingerspitzengefühl sind gefragt, Empathie und Willensstärke. Und Sie machen das großartig!
Es wäre fatal, wenn die schlimmen Vorfälle der vergangenen Wochen dazu führen würden, dass Sie die Begeisterung für die Schiedsrichterei verlieren. Wir wünschen uns, dass Sie Ihrem Hobby weiter mit großer Freude nachgehen und dass Sie andere mit Ihrer Leidenschaft anstecken.
Vielen Dank für alles, was Sie für den Fußball in Deutschland leisten!
[dfb]Vereinsmanager im Doppelpack beim JSV Ettringen
Ettringen. Jörg Bergweiler, 1 Kassierer und Dieter Schäfer, 1. Vorsitzender des JSV Ettringen haben ihre Vereinsmanagerlizenzen verlängert. Dazu waren verschiedene Weiterbildungen des Sportbund Rheinland oder des Fußballverband Rheinland zu absolvieren. Bergweiler hat seine Vereinsmanager-C-Lizenz über den Sportbund Rheinland erworben. Schäfer hat seine bisherige DFB-Vereinsmanagerlizenz-C-Lizenz über den FV Rheinland nun sogar noch aufgestockt und über entsprechende Module seine Lizenz auf B-Niveau erhöht. Bergweiler erläutert: „Die Weiterbildungen helfen uns die Arbeit im Verein noch besser zu machen und geben darüber hinaus das Rüstzeug die vielen Anforderungen, welche mittlerweile an die Vereine gestellt werden, zu erfüllen.“ Schäfer ergänzt: „Es macht einfach Spaß und die Weiterbildungen haben wirklich ein hohes Niveau. Mit zwei Vereinsmanagern im Verein sind wir top aufgestellt, aber man darf auch alle anderen Vorstandsmitglieder nicht vergessen, denn die machen ihre Arbeit ebenso hervorragend!“ Der Verein appelliert, obwohl die Situation derzeit gut ist, zur Mitarbeit und wünscht sich weitere, ehrenamtliche Unterstützung. Wer sich vorstellen kann im Verein aktiv mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Weitere Infos und Kontakte über die Webseite: www.jsv-ettringen.de
v. l. Dieter Schäfer, Jörg Bergweiler
Schiedsrichter Alexander Huber in den Bezirksligakader berufen!
Ettringen. Alexander Huber aus Ettringen wurde nun in den Bezirksligakader der Schiedsrichter des Fußballverbands Rheinland berufen. Bereits am 25.10.19 leitet er sein erstes Bezirksligaspiel, Spvgg Cochem – SV Gering-Kollig. Die Entwicklung für den jungen, ambitionierten Schiedsrichter geht somit weiter. Alexander Huber sagte zu seiner Nominierung: “Ich bin glücklich und freue mich über die Aufnahme in den Bezirksligakader. Ich möchte mich als Schiedsrichter stetig weiterentwickeln und arbeite auch dafür.“ Der JSV Ettringen ist stolz, solch einen ambitionierten Schiedsrichter in seinen Reihen zu haben. „Wir freuen uns für Alex natürlich sehr. Er wird seinen Weg machen und wir unterstützen ihn bei seiner Aufgabe,“ führt der 1. Vorsitzende Dieter Schäfer aus.
Weitere Schiedsrichter gesucht!
Wer Interesse an der Tätigkeit als Schiedsrichter hat ist herzlich willkommen. Der Verein stellt die komplette Schiedsrichteausrüstung und kleidet die Schiedsrichter auch komplett ein. Die Ausbildung wird ebenfalls vom Verein getragen. Die Schiedsrichter erhalten darüber hinaus eine Aufwandsentschädigung vom Verein und werden auch für die Spielleitungen entschädigt. Wer also Interesse hat, kann sich gerne melden. Weiter Infos unter Tel. 01716917312 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beiträge ...
- Wir suchen DICH! Schiedsrichter gesucht!!!
- JSV Ettringen spendet Bänke für die Ortsgemeinde Ettringen
- Neue Jump-Kurse!!!
- Kirmes mit Hammer-Programm!!!
- Jens Lange Hochbau unterstützt die JSG Vulkaneifel
- Rainer J. Mohr unterstützt die SG Ettringen
- Mallorca-Party 2.0 eröffnet die Kirmes
- SG Vordereifel Müllenbach gewinnt Sportwoche des JSV Ettringen
- Mannschaftsvorstellung der 1. Mannschaft
- Saisoneröffnung und Mannschaftsvorstellung der SG Ettringen