JSV Ettringen startet durch!
Der JSV Ettringen hat die Corona-Zeit genutzt und an ihrem Sportprogramm gearbeitet. „Wir möchten den Verein insgesamt breiter aufstellen und das Sportangebot deutlich ausweiten“, erläutert der 1. Vorsitzende Dieter Schäfer. Neben den bekannten Sportarten wie Fußball sowie Gymnastik und Turnen plant der Verein Projekte in unterschiedlichen Sportarten. Irina Schiller, Kassiererin und federführend in einigen Projekten tätig dazu: „Unsere Region hat so viel zu bieten. Wir möchten die Möglichkeiten nutzen und unseren Mitgliedern tolle und interessante Angebote unterbreiten.“ Kurzfristig plant der JSV Angebote im Bereich Klettern, möchte mittelfristig dort auch eine eigenständige Abteilung gründen. Darüber hinaus ist ein Lauftreff, eine Mountainbike- und eine Wandergruppe geplant. Weitere Ideen sind vorhanden und werden nach und nach umgesetzt. „Wir möchten den Mitgliedern und interessierten Personen insbesondere nach der Pandemie vielfältige Sportmöglichkeiten anbieten. Dazu haben wir auch einen Flyer entworfen, den wir in den nächsten Wochen an die Einwohner von Ettringen verteilen werden“, führt Schiller weiter aus. Der Verein ist zuversichtlich und hofft auf rege Beteiligung.
Als erstes Angebot bietet der JSV „Felskettern für Einsteiger“
Der JSV Ettringen bietet mit diesem Kurs allen Anfängern einen optimalen Einstieg in das Felsklettern.
Die Teilnehmer lernen im Toprope (Seilsicherung von oben) den Umgang mit Sicherungsgeräten, wichtige Knoten und Klettertechniken für das Klettern am natürlichen Fels (Basalt) und bekommen einen Einblick in den Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln wie Klemmkeilen und Friends.
Kursinhalte:
- Richtiges Anlegen der Kletterausrüstung
- Partnercheck
- Auswählen der richtigen Kletterroute
- Materialauswahl
- Standplatz und Seil umlenken
- Richtiges Sichern mit HMS, ATC, Achter usw.
- Wichtige Knoten: Mastwurf, Halbmastwurf, Achterknoten usw.
- Mobile Sicherungsmittel
Weitere Informationen:
Veranstaltungsort: Klettergebiet Ettringen/Kottenheim
Termine: Samstag, 17.07.21 und/ oder Sonntag, 15.08.21
Kursdauer: 9.00 - 16.00 Uhr
Preis: 20 € pro Person/ pro Termin für Mitglieder, Nichtmitglieder 30 €/ Person (benötigte Kletterausrüstung wird gestellt)
Teilnehmer: maximal 10 pro Termin
Anmeldung bei Dieter Schäfer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0171 691 7312
Der Kurs findet unter Anleitung der Geo Outdoor Akademie statt. Kursleiter ist Hendrik Kardinal, der über eine Fachübungsleiterausbildung Alpinklettern verfügt.
Weitere Infos unter: www.geo-outdoor-akademie.de